Unsere Besonderheiten

Brauerei Th. ERNST
“Zum Silbersteg“

Handgemachtes Bier gibt’s hier:
Naturbelassene Flaschengärung – ungefiltert und ohne Zusatzstoffe.

Dieses Bier ist frei von:
• Brauhilfsstoffen
• Konservierungsstoffen
• Sonstigen Zusatzstoffen
• Künstlicher Kohlensäure

Wir bieten Ihnen ein handgemachtes, naturbelassenes und ungefiltertes Bier, das in traditioneller Flaschengärung reift.

Gebraut nach dem Reinheitsgebot von 1516 – in Anlehnung an die Tradition der Zwick’l- und Zoigl-Brauereien aus Franken und der Oberpfalz – erhält unser Bier seinen unverwechselbaren Geschmack.

Durch diese schonende Herstellung bleiben sämtliche Vitamine und Spurenelemente erhalten. Ein echtes Naturprodukt!
- Brauerei Th.Ernst. 🍺

„Sechserträger mit Bügelflaschen der Brauerei Ernst ‚Zum Silbersteg‘ auf einem Tisch mit Hopfen-Deko; daneben ein Aufsteller mit Infos zur handgemachten Bierauswahl.“

Amperbräu

Heimat is, wo’s Bier schmeckt:
Handgemachtes Bier mit Charakter – naturbelassen, aromaintensiv und mit viel Leidenschaft gebraut.

Dieses Bier ist frei von:

  • Brauhilfsstoffen

  • Konservierungsstoffen

  • Sonstigen Zusatzstoffen

  • Künstlicher Kohlensäure

Wir bieten Ihnen ein handgemachtes, unverfälschtes Bier, das mit ausgewählten Aromahopfensorten veredelt wird – durch Kalthopfung entfaltet sich das volle Aroma.

Gebraut mit Liebe zur Heimat, in Anlehnung an das bayerische Reinheitsgebot und mit dem Anspruch, Tradition und Moderne zu verbinden – so entstehen unsere Klassiker wie Helles und Zwickel sowie saisonale Sorten wie Pale Ale und Porter.

Durch die schonende Verarbeitung bleiben natürliche Aromen, Vitamine und Spurenelemente erhalten. Ein echtes Bier mit Seele – Amperbräu. 🍺

„Fünf Flaschen Amperbräu Bier in verschiedenen Sorten, darunter Sommerrauschen, Hopfenbua und Amperzwickl – naturbelassen und handgemacht gebraut.“

Haltungsform 3 bei Rindfleisch !

In diesem Video informiert REWE Süd über die Umstellung auf Haltungsform 3 im Rindfleischsortiment. Gezeigt werden Einblicke in die Produktion, Mitarbeitende und Metzgereien, die erklären, warum mehr Tierwohl – z. B. durch Zugang zu Außenklima und artgerechtere Haltung – so wichtig ist. Das Programm steht für regionale Herkunft, Verantwortung und Qualität.